Grüne Mitte ackermannbogen
Realisierungswettbewerb 2. Preis
München





Auslober
Programm
Team
Jahr
Gewofag Grundstücksgesellschaft mbH und GWG städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Wohnungsbau, Künstlerateliers, Supermarkt, Gaststätte, Bewohnertreff und Garage
m8architekten mit M. Günther
2012
KONZEPT
Städtebau
– Schaffung urbaner Qualitäten im tendenziell Suburbia-geprägten Quartier Ackermannbogen
– Typus des großen, offenen städtischen Blocks
– klare Gliederung der Baukörper und klare bauliche Fassung der Freiräume
– markanter Baukörper an Südseite als Antwort auf den großen Maßstab des öffentlichen Quartiersplatzes,
der beiden Ost-West- und Nord-Süd-verlaufenden Grünzüge sowie des gegenüberliegenden Hochhauses
– räumliche und funktionale Abstufung der Öffentlichkeit von öffentlichem Quartiersplatz, öffentlichen
Durchgängen des Wohnblocks zum höherliegenden, halböffentlichen grünen Plateau
– grünes Plateau als räumliches und ideelles Herzstück der Wohnanlage (Uminterpretation des zentralen
Wohnhofs, der durch den Niveauunterschied zu den öffentlichen Durchgängen des Wohnblocks Privatheit
gewinnt. Identitätsbildung durch klaren, räumlichen Bezug zu allen vier Blockrändern und durch
gemeinschaftliche Nutzungen)
Wohnungsbau
– kompakte, wirtschaftliche Mehrspännerlösungen
– Maximalgrößen nach Förderrichtlinien sind durchgängig einzuhalten
– alle Wohnungstypen mit gut bemessenen Eingangsdielen und räumlichem Zusammenhang der Bereiche
Kochen/Essen/Wohnen (im Regelfall durchgesteckt)
– keine gefangenen Individualräume in 3-Zimmer-Wohneinheiten (und größer)
– durchlaufende Balkone mit hoher Aufenthaltsqualität
– Abstellräume teilweise als begehbare Schränke in wer integriert zur Schaffung zusätzlicher Nutzungs- und
Raumqualitäten